wortgewaltig — wọrt|ge|wal|tig … Die deutsche Rechtschreibung
Aktion Roter Morgen — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia
Alexander Hoffmann — (* 17. September 1947 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Sachbuchautor und Schriftsteller. Hoffmann wuchs in Baden Württemberg auf, lebte dann in Frankfurt und machte in Düsseldorf Abitur. 1968 absolvierte er ein Volontariat bei der Frankfurter… … Deutsch Wikipedia
Arme Miliz Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… … Deutsch Wikipedia
Baader-Meinhof-Bande — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia
Baader-Meinhof-Gruppe — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia
Baader-Meinhof-Prozess — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia
Der Richtplatz — Tschingis Aitmatow, 9. November 2003 Der Richtplatz ist ein gesellschaftskritischer, tragischer Roman des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow. Die Erstausgabe erfolgte 1986 in russischer Sprache unter dem Titel Плаха („Placha“)… … Deutsch Wikipedia
Ernst Laur — (* 27. März 1871 in Basel; † 30. Mai 1964 in Effingen; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Agronom. Er war fast vier Jahrzehnte lang Direktor des Schweizerischen Bauernverbandes. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirken … Deutsch Wikipedia